Lucio Fontana
Concetto Spaziale
1965. Tempera auf Leinwand. 145.7 x 114.2 cm
Inv. Nr. G 81.021. Sammlungseingang: 1981
Biografie
(1899 Rosario de Santa Fé, Argentina — 1968 Comabbio)
Fontana studierte in Mailand Ingenieurwesen, später an der Accademia di Brera Malerei und Bildhauerei. Nach der bildhauerischen Tätigkeit in den frühen Jahren gilt Fontana ab dem Ende der 40er Jahre als Hauptvertreter des Informel. Später begann er sich im Rahmen des «Primo Manifesto dello Spazialismo» mit Raumentwürfen zu beschäftigen. Dabei wandte er sich dem zu, was später zu seinem Markenzeichen wird: Löcher und Schnitte in Leinwänden, die meist monochrom bemalt sind. Fontana war 1950 und 1954 an der Biennale Venedig vertreten, 1951 an der Biennale São Paulo. 1959 und 1977 wurde er zur documenta 2 rsp. 6 eingeladen.
