Franz Eggenschwiler
Ufo-Blase
1969. Fensterglas, geklebt
H 30 cm, B 66,5 cm, T 59 cm
Inv. Nr. Pl 78.002. Sammlungseingang: 1978
Biografie
(1930 Solothurn — 2000 Bern)
Eggenschwiler machte eine Lehre als Glasmaler. 1955 war er Gründungsmitglied der Berner Arbeitsgemeinschaft, in der er besonders eng mit Konrad Vetter zusammenarbeitet. Seit den frühen 60er Jahren war Eggenschwiler als Objektkünstler tätig. Er sammelte Schrottobjekte, die er assoziativ zu einem Gesamtkunstwerk zusammenführte. In Objektkästen entstanden dabei Arbeiten, die sich einer rationalen Deutung entziehen. Eggenschwiler war 1972 an der documenta 5 vertreten. Ab 1981 war er Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Werkliste (PDF)